Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Vorwort
Wir informieren Sie transparent darüber, wann und wie wir Ihre persönlichen Daten in unserem Haus sicher verarbeiten. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist für uns Vertrauenssache. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und legen großen Wert auf den sorgsamen und sicheren Umgang mit Ihren privaten Daten und auf den Schutz dieser Daten vor Missbrauch.
Damit Sie sich mit Ihren Daten in unserem Haus sicher und wohl fühlen, handeln wir stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Rahmen unserer Datenschutzpolitik möchten wir Sie mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden – selbstverständlich gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Für unsere ausführlichen Informationen und Datenschutzhinweise folgen Sie dem Link
Wer sind wir?
Als verantwortliche Stelle ergreifen wir, die Autohaus Käsmann GmbH, alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Zur Autohaus Käsmann GmbH gehören die Standorte:
Industriestr. 1A, 74821 Mosbach
Mosbacher Str. 67, 74821 Mosbach
Wann erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, das sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Bankdaten sofern diese erforderlich sind oder Ihre E-Mail-Adresse.
Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen, wie z. B. Verträge, Angebote einholen, Reparaturen in Auftrag geben, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen. Für darüberhinausgehende Zwecke werden wir immer Ihre Einwilligung einholen. Die gesetzlichen Grundlagen sind in der europäischen Datenschutzgrundverordnung u. a. in den Art 6, 7 und Ihre Rechte daraus in den Art. 12-21 geregelt.
Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen. Sofern Sie mit uns Verträge schließen, ist die Speicherdauer in der Regel 10 Jahre. Ihre personenbezogenen Daten, die wir z. B. zur Angebotsverfolgung nutzen, speichern wir nur solange, wie wir diese zur Bearbeitung, Nachverfolgung und eventuellen Klärungen benötigen. Längere Speicherzeiten kommen zustande, wenn es sich um Dauerkundenbeziehungen handelt. Wir löschen Ihre Daten dann spätestens nach 10 Jahren, ab dem Datum wo die letzte aktive Interaktion mit Ihnen bestand.
Ggf. können sich in Archiven längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass in Archivsystemen einzelne Datensätze nicht zu löschen sind. Für diese Archivsysteme sind generelle Löschfristen angesetzt. Der Zugang zu den Archivsystemen ist nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis möglich.
Weshalb verwenden wir eine Videoüberwachung
Unser Geschäftsgelände und –räume werden Videoüberwacht. Der Zweck dieser Überwachung ist die Diebstahlprävention und der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter. Eine Auswertung dieser Aufzeichnungen findet nur anlassbezogen statt und wird nur im 4-Augenprinzip vorgenommen. Ggf. werden erforderliche Aufzeichnungen an Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet. Die Aufzeichnungen werden nach 20 Tagen gelöscht bzw. überschrieben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere Angebote und Dienstleistungen im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung oder unseres Newsletters, sofern Sie diesen abonniert haben.
Wir nutzen Ihre Daten auch im gesetzlich vorgesehenen Rahmen
Zur Weitergabe an kooperierende Unternehmen um z. B. unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.
Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten
Wir setzen teilweise auch Partnerunternehmen für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei der Autohaus Käsmann GmbH.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt.
Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.
Gerne können Sie die Beschreibung unserer technisch organisatorischen Maßnahmen bei uns anfordern.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, zum Beispiel an Behörden?
Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:
An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art26 oder Art 28 Datenschutzgrundverordnung). Die Autohaus Käsmann GmbH bleibt auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unserer Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgesehen.
Eine entsprechende Liste unserer Auftragnehmer können Sie gern bei uns anfordern.
2. Hosting
Hosting durch Hetzner Online GmbH
Unsere Webseite wird bei der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Hetzner stellt uns die notwendige Infrastruktur bereit, um unsere Online-Dienste sicher und zuverlässig anzubieten. Dabei verarbeitet Hetzner personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen gemäß Art. 28 DSGVO im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Verarbeitete Datenkategorien:
IP-Adressen der Besucher
Server-Log-Daten (z. B. Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten, Browser-Informationen)
Kommunikationsdaten im Rahmen der Webseiteninteraktionen
Zweck der Verarbeitung:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
Optimierung der Website-Nutzung
Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung:
Mit Hetzner Online besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Hetzner verarbeitet die personenbezogenen Daten nur insoweit, wie dies zur Erbringung der Hosting-Dienstleistungen erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hetzner Online finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner unter: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Autohaus Käsmann GmbH
Mosbacher Str. 67
74821 Mosbach
E-Mail: info@kaesmann.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Unser Datenschutzbeauftragter:
Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Winfried Pelz
Datenschutzbeauftragter im Auftrag der DEKRA Assurance Services GmbH
E-Mail: datenschutz(at)kaesmann.de
DEKRA Assurance Services GmbH
Handwerkstraße 15
D-70565 Stuttgart
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder f DSGVO Erfolgt, haben sie jederzeit das recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, Entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen,
Werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch
Nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für Baden-Württemberg zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der zuständige Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
E-Mail: poststelle(at)lfdi.bwl.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-
Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Drittanbieter-Cookies
Einsatz von Elfsight-Plugin
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Drittanbieters Elfsight, LLC, Paronyana str 19/3, 201, Yerevan 0015, Armenien. Durch die Nutzung dieser Plugins können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an Elfsight übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Armenien ein Drittland außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO ist, was zu Einschränkungen beim Datenschutz führen kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elfsight finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://elfsight.com/privacy-policy/.
Die von Elfsight bereitgestellten Plugins ermöglichen es uns, interaktive Inhalte auf unserer Website bereitzustellen, ohne dass Sie die Seite verlassen müssen. Dazu gehören unter anderem Social-Media-Feeds, die aktuelle Beiträge von Plattformen wie Instagram oder Facebook anzeigen, Bewertungswidgets, mit denen Kundenfeedback angezeigt wird, sowie Formulare für Kontaktanfragen oder Umfragen. Durch diese Funktionen wird das Nutzererlebnis auf unserer Website verbessert und die Interaktion mit unseren Inhalten erleichtert.
Einsatz von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Fonts“ des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung von Google Fonts können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an Google übertragen und dort verarbeitet werden. Dabei wird unter anderem eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, um die benötigten Schriftarten direkt in Ihrem Browser anzuzeigen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy.
Die von Google bereitgestellten Schriftarten ermöglichen es uns, die typografische Darstellung unserer Website konsistent und ansprechend zu gestalten, ohne dass Schriftarten lokal gespeichert werden müssen. Dies trägt zu einer verbesserten Ladezeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website bei und sorgt für eine einheitliche Darstellung auf verschiedenen Geräten und Browsern.
Einsatz von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst „Google Maps“ des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Standort (sofern freigegeben), Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an Google übertragen und dort verarbeitet werden. Dabei wird unter anderem eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, um die Karteninhalte korrekt darzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy.
Die von Google bereitgestellten Kartendienste ermöglichen es uns, interaktive Karteninhalte direkt auf unserer Website anzuzeigen, ohne dass Sie die Seite verlassen müssen. Dadurch können Sie beispielsweise unseren Standort einfach ermitteln oder Routen planen. Die Integration von Google Maps verbessert die Benutzerfreundlichkeit unserer Website, indem sie standortbezogene Informationen übersichtlich und intuitiv bereitstellt.
Einsatz von Googleusercontent
Wir verwenden auf unserer Website Inhalte, die über die Plattform „googleusercontent.com“ des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden. Durch die Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihr Browsertyp und technische Informationen zu Ihrem Endgerät, an Google übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy.
Die von Google über googleusercontent.com bereitgestellten Inhalte werden häufig zur Auslieferung von Bildern, Videos und anderen Medien genutzt, die auf unserer Website angezeigt werden. Diese Dateien werden dynamisch geladen, um die Ladezeit der Seite zu optimieren und die Performance zu verbessern. Durch diesen Dienst können beispielsweise Profilbilder, interaktive Inhalte oder eingebettete Medien effizient bereitgestellt werden, was das Nutzererlebnis auf unserer Website erheblich steigert.
Einsatz von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website Inhalte des Videodienstes „YouTube“, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Durch die Nutzung von YouTube können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihr Browsertyp sowie Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Videos, an Google übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von YouTube unter Umständen Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, die zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Dienste von Google eingesetzt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy.
Die auf unserer Website eingebetteten YouTube-Videos ermöglichen es Ihnen, Video-Inhalte direkt auf der Webseite abzuspielen, ohne diese verlassen zu müssen. YouTube bietet durch seine Videoeinbindungen eine anschauliche Darstellung von Informationen, die komplexe Inhalte visuell verständlicher machen und das Nutzererlebnis auf unserer Website deutlich verbessern.
Einsatz von Iconify
Wir verwenden auf unserer Website Dienste des Drittanbieters Iconify, betrieben von der Iconify OÜ, Sepapaja 6, 15551 Tallinn, Estland. Durch die Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an Iconify übertragen und dort verarbeitet werden. Der Dienst stellt Icons und Grafiken zur Verfügung, die dynamisch geladen werden, um eine ansprechende visuelle Gestaltung der Website zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Iconify finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://iconify.design/privacy-policy/.
Die von Iconify bereitgestellten Dienste ermöglichen es uns, verschiedene Symbole und Grafiken direkt auf unserer Website anzuzeigen, ohne dass Sie die Seite verlassen müssen. Die Icons werden verwendet, um Inhalte übersichtlicher und nutzerfreundlicher zu gestalten, beispielsweise in Navigationsmenüs, Kontaktformularen oder bei interaktiven Elementen. Durch den Einsatz dieser grafischen Elemente wird die Benutzererfahrung verbessert und die visuelle Kommunikation unserer Inhalte optimiert.
Einsatz von Matomo
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst „Matomo“ (ehemals Piwik), der von InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay, 6011 Wellington, Neuseeland, bereitgestellt wird. Durch die Nutzung von Matomo können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihr Browsertyp sowie Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer) an Matomo übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Neuseeland als sicheres Drittland gemäß der DSGVO anerkannt ist, was bedeutet, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Matomo finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Matomo wird eingesetzt, um die Nutzung unserer Website anonymisiert zu analysieren und auszuwerten. Mithilfe der gewonnenen Informationen können wir die Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website kontinuierlich verbessern. Die Daten werden dabei ausschließlich auf unseren eigenen Servern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Zudem erfolgt die Erhebung der IP-Adresse anonymisiert, sodass kein direkter Rückschluss auf einzelne Besucher möglich ist.
Einsatz von HRTool24
Wir verwenden auf unserer Website Dienste des Drittanbieters HRTool24, bereitgestellt von der HRTool24 GmbH, Fellbacher Str. 115, 70736 Fellbach, Deutschland. Durch die Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihr Browsertyp sowie Informationen zu Interaktionen mit eingebetteten Formularen oder Bewerbungsfunktionen an HRTool24 übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HRTool24 finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.hrtool24.com/datenschutz.
Die von HRTool24 bereitgestellten Dienste ermöglichen es uns, Online-Bewerbungsformulare und andere HR-Funktionen direkt auf unserer Website bereitzustellen, ohne dass Sie diese verlassen müssen. Mithilfe dieser Integration können Bewerber ihre Unterlagen sicher und unkompliziert übermitteln, während wir den Bewerbungsprozess effizient und datenschutzkonform verwalten können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung von Bewerbungen verwendet und gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert und gelöscht.
Einsatz von ARS MIA
Wir verwenden auf unserer Website Dienste des Drittanbieters ARS Automotive Retail Software GmbH, Am Krebsgraben 15, 78048 Villingen-Schwenningen, Deutschland. Durch die Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an ARS übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ARS finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.ars-ars.de/datenschutz.
Die von ARS bereitgestellten Dienste ermöglichen es uns, unsere Website mit spezifischen Funktionen für den Automobilhandel zu erweitern, ohne dass Sie die Seite verlassen müssen. Dazu gehören unter anderem Anwendungen zur Verwaltung von Fahrzeugbeständen, Online-Terminvereinbarungen und Kundenmanagement-Tools. Durch diese Funktionen wird das Nutzererlebnis auf unserer Website verbessert und die Interaktion mit unseren Inhalten erleichtert.
Verwendung der Fahrzeugbörse von Autohaus Digital
Auf unseren Seiten ist ein Plugin zur Online – Fahrzeugsuche der Firma AHD Autohaus Digital GmbH, Christian-Wehner-Str. 2, 09113 Chemnitz, integriert. Diesen Anbieter haben wir beauftragt, uns bei der Online Präsentation unseres Fahrzeugangebotes zu unterstützen. Die Firma AHD Autohaus Digital GmbH wurde durch uns vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO verpflichtet. Beim Laden unserer Webseiten mit der Fahrzeugbörse erfolgt technisch bedingt ein Aufrufen der Server des Anbieters.
Für die damit verbundene Erhebung und Nutzung der Daten Ihres Browsers verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://autohaus-digital.de/datenschutz
Mit dem genutzten Service stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Kontaktaufnahme (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Kontaktgrund) zwecks Information & Angebot zum angegebenen Fahrzeug und zur Vereinbarung einer Probefahrt zur Verfügung. Die darin gemachten personenbezogenen Angaben (egal ob freiwillige Angaben oder Pflichtangaben) werden ausschließlich zu den genannten Zwecken verarbeitet.
Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sobald wir Ihre Daten für den genannten Zweck der Terminerinnerung nicht mehr benötigen, werden Ihre angegebenen Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Das Plugin zur Online – Fahrzeugsuche der Firma AHD Autohaus Digital GmbH nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Nutzung durch Website-Besucher. Der Dienst ist so konfiguriert, dass er keine „Cookies“ verwendet, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Einsatz von Faire Autopreise
Wir verwenden auf unserer Website Dienste des Drittanbieters Faire Autopreise, betrieben von der Autohausen AG, In der Spöck 4, 77656 Offenburg Deutschland. Durch die Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an Faire Autopreise übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Faire Autopreise finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://faire-autopreise.de/datenschutz.
Die von Faire Autopreise bereitgestellten Dienste ermöglichen es uns, Fahrzeugbewertungen und Preisanalysen direkt auf unserer Website anzubieten, ohne dass Sie die Seite verlassen müssen. Dies erleichtert Ihnen die Einschätzung des aktuellen Marktwerts Ihres Fahrzeugs und unterstützt Sie bei Verkaufsentscheidungen. Durch diese Funktionen wird das Nutzererlebnis auf unserer Website verbessert und die Interaktion mit unseren Inhalten erleichtert.
Einsatz von Volkswagen Bank Cloud
Wir verwenden auf unserer Website Dienste des Drittanbieters Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, Deutschland. Durch die Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihr Browsertyp, an die Volkswagen Bank übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Volkswagen Bank finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.vwfs.de/metaseiten/datenschutz.html.
Die von der Volkswagen Bank bereitgestellten Dienste ermöglichen es uns, Finanzierungs- und Leasingangebote direkt auf unserer Website zu integrieren, ohne dass Sie die Seite verlassen müssen. Dadurch können Sie beispielsweise Finanzierungsrechner nutzen oder direkt Online-Kreditanfragen stellen. Diese Funktionen verbessern das Nutzererlebnis auf unserer Website und erleichtern die Interaktion mit unseren Finanzdienstleistungen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Autouncle
Erläuterungen:
Für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners sind Sie mit AutoUncle gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 DS-GVO. Über diese gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist gemäß Art 13 und Art 26 DSGVO zu informieren. Diese Information kann über die auf der Händler-Website enthaltene Datenschutzerklärung erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, den nachfolgenden Muster-Textbaustein in Ihre Datenschutzerklärung zu integrieren.
Insoweit weisen wir darauf hin, dass im Hinblick auf das Wording und/oder die Systematik Ihrer bestehenden Datenschutzerklärung ggf. Anpassungen des Mustertexts bzw. Ihrer Datenschutzerklärung erforderlich sein können. Bitte beachten Sie zudem, dass selbiges für die Nummerierung und Querverweise in den Klauseln des Mustertextes gilt. Die Querverweise haben wir zur leichteren Auffindbarkeit durch graue Hinterlegung kenntlich gemacht.
Das Muster stellt einen unverbindlichen Vorschlag dar. Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit bzw. etwaige sich aus der Verwendung des Musters ergebenden Rechtsfolgen übernimmt AutoUncle keine Haftung. Wir empfehlen insoweit eine Abstimmung mit Ihrem Datenschutzbeauftragten.
Quelle: